Sprunglinks

Keltisch-römische Zeitreise Verein Pro Brenodor
Verein Pro Brenodor

Keltisch-römische Zeitreise

Lernen & Erfahren

Möchtest du hautnah erfahren, wie die keltisch-römischen Menschen auf der Engehalbinsel gelebt haben? Dann komme mit uns auf die Zeitreise, die dich und deine Begleitpersonen 2000 Jahre zurück bringen werden. Du wirst von den Töpfersleuten - der geselligen Marulina und ihrem Mann Acutus - begleitet, die dir Interessantes und Unerhörtes aus ihrem Alltag und ihrer Zeit zeigen werden. Und bist du schon ein Mal einem Sklaven begegnet, der dir im römischen Bad stolz ein Geheimnis verrät? Aber das ist noch längst nicht alles...du wirst sogar zwei Gladiator*innen beim Waffen schwingen zusehen können...wenn du Glück hast! Und weil es Muttertag ist, gibts eine kleine gallorömische Überraschung zum mit nach Hause nehmen.

Infos und Anmeldung

Anmeldung

Anmelden bis 2 Tage vor Beginn

Abmelden bis 10 Tage vor Beginn

Inforamtionen zur Durchführung aller Veranstaltungstermine der Veranstaltung «Keltisch-römische Zeitreise » und Download-Möglichkeit der Teilnehmendenlisten.
Datum Zeit Durchführung Plätze KulturLegi Anmelden
So. 11. Mai. 2025 10:00 –
11:30 Uhr
unsicher Viele Plätze
23 frei von 25

Informationen

Ort & Besammlung

Besammlung
10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, beim Treffpunkt
Treffpunkt
Engehalbinsel Bern: Vordach Gemeindehaus Matthäuskirche, Reichenbachstrasse 110–114, 3004 Bern
Ort der Veranstaltung
Reichenbachstrasse 110–114, 3004 Bern

Teilnahme

Teilnahme
Erwachsene müssen teilnehmen
Alter
Von 8 bis 17 Jahren
Preis
CHF 13.—, Bezahlung in bar vor Ort
inbegriffen: CHF 13 (Kinder) und CHF 25 (Erwachsene). Kleines Geschenk zum mit nach Hause nehmen
Mitnehmen
Gutes Schuhwerk (wasserdicht, gutes Profil) und wettergerechte Kleidung.
Bei Regen empfehlen wir gute Regenbekleidung anstatt Schirme (versperren die Sicht).
Anmelden
2 Tage vor dem Beginn der (jeweiligen) Veranstaltung, bis um 23:55 Uhr
Abmelden
Abmelden bis 10 Tage vor Beginn

Allgemein

Veranstaltende Person
Verein Pro Brenodor Postfach 9497, 3001 Bern
Durchführung
Ab 7 Teilnehmenden, Maximale Gruppengrösse: 25 Personen
Findet bei jedem Wetter statt.
Ferien
Keine Angabe

Barrierefreiheit

Zugang für Menschen im Rollstuhl
!app faeger theme default accessibility wheelchair alt
Für Menschen im Rollstuhl nicht hindernisfrei zugänglich.
Es gibt wichtige Stationen auf der Szenischen Führung, die nicht hindernisfrei zugänglich sind (Das römische Bad, Sodbrunnen).
Nächster Behindertenparkplatz
!app faeger theme default accessibility parking alt
Reichenbachstrasse 120, 3004 Bern
Nächste ÖV-Station
!app faeger theme default accessibility public transport alt
Bus Nr. 21 Richtung Bremgarten bis Haltestelle Rossfeld
oder RBS Bahn bis Bern Tiefenau
Teilnahme Assistenzperson
!app faeger theme default accessibility assistant alt
Assistenzperson herzlich willkommen.
Anzahl Teilnehmende
!app faeger theme default accessibility participants alt
Min. Anzahl Teilnehmende: 7
Max. Anzahl Teilnehmende: 25
Erfahrungen mit Teilnehmenden mit Behinderungen
!app faeger theme default accessibility experience alt
Erfahrungen mit neurodivergenten Personen, Erfahrungen mit psychischen Behinderungen, Erfahrungen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Kostenlos schnuppern möglich
!app faeger theme default accessibility tryout alt
Schnuppern aktuell nicht möglich.
Ansprechperson für hindernisfreie Zugänglichkeit
!app faeger theme default accessibility contact person alt
Susanna Hug Tel. 079 723 97 46, susanna.hug@probrenodor.ch