Im Wald rollt eine Kugel auf vielfältigen Wegen und löst überraschende Effekte (fallen, drehen, schwingen, klingen...) aus. Wir verwenden Äste, Rinden, Astgabeln, Steine, Erde und als einziges Hilfsmittel Schnur. Durch zusammenbinden, aufschichten, aufhängen, flechten, einkerben, einstecken, einbohren und ausnützen der natürlichen Gegebenheiten entsteht unsere Kugelbahn. Am Schluss wird getestet: Welche Kugel rollt wohl am weitesten? Über Mittag machen wir ein Feuer und bräteln unser selbest mitgebrachtes Mittagessen.