Sprunglinks

Seifenkistenbauwoche
Dachverband für offene Arbeit mit Kindern in der Stadt Bern (DOK)

Seifenkistenbauwoche

Lernen & Erfahren

Du kannst während einer Woche in den Frühlingsferien mit deinem Seifenkistenrennteam eine Seifenkiste bauen. Vor- und nachmittags stehen dir erwachsene Helfer:innen zur Verfügung, die dich in der Planung, Materialbeschaffung und dem Bau unterstützen. Dazwischen gibt's Möglichkeiten für Spiel und Spass sowie ein gemeinsames z'Nüni, z'Mittag und z'Vieri.

Infos und Anmeldung

Anmeldung

Anmelden bis 2 Tage vor Beginn

Abmelden bis 10 Tage vor Beginn

Inforamtionen zur Durchführung aller Veranstaltungstermine der Veranstaltung «Seifenkistenbauwoche» und Download-Möglichkeit der Teilnehmendenlisten.
Datum Zeit Durchführung Plätze KulturLegi Anmelden

Informationen

Bemerkungen zu den Veranstaltungsdaten (Tag, von - bis)
Täglich 8.30-17.00 Uhr

Ort & Besammlung

Besammlung
zum Start der Veranstaltung, direkt beim Veranstaltungsort
Treffpunkt
Chinderchübu, Sulgenbachstrasse 5a, 3007 Bern
Ort der Veranstaltung
Sulgenbachstrasse 5a, 3007 Bern

Teilnahme

Teilnahme
nur für Kinder/Jugendliche
Alter
Von 6 bis 17 Jahren
Preis
CHF 50.—, Bezahlung in bar vor Ort
inbegriffen: z'Nüni, z'Mittag, z'Vieri, Tagesbetreuung sowie das Material für die Seifenkiste.
Mitnehmen
Eine Notfall-Telefonnummer, damit wir eine erwachsene Betreuungsperson erreichen können.
Du brauchst Ausdauer und Geduld.
Im Idealfall bringst du ein Bodenbrett, Räder, ein Steuerrad oder Ähnliches mit, welches du an deiner Seifenkiste verbauen kannst.
Anmelden
2 Tage vor dem Beginn der (jeweiligen) Veranstaltung, bis um 23:55 Uhr
Abmelden
Abmelden bis 10 Tage vor Beginn

Allgemein

Veranstaltende Person
Dachverband für offene Arbeit mit Kindern in der Stadt Bern (DOK) Allmendstrasse 21, 3014 Bern
Durchführung
Ab 2 Teilnehmenden, Maximale Gruppengrösse: 3 Personen
Findet bei jedem Wetter statt.
Hinweis
Wir finden gemeinsam eine Lösung, falls du den Beitrag von 50.-Fr. nicht bezahlen kannst.

«Die Kunst des Seifenkistenbaus ist, aus lauter Abfall, ohne geeignetes Werkzeug mit ungeeigneten Techniken ein wunderbares Mobil herzustellen.»

Barrierefreiheit

Zugang für Menschen im Rollstuhl
!app faeger theme default accessibility wheelchair alt
Keine Angabe
Nächster Behindertenparkplatz
!app faeger theme default accessibility parking alt
Keine Angabe
Nächste ÖV-Station
!app faeger theme default accessibility public transport alt
Keine Angabe
Teilnahme Assistenzperson
!app faeger theme default accessibility assistant alt
Keine Angabe
Anzahl Teilnehmende
!app faeger theme default accessibility participants alt
Min. Anzahl Teilnehmende: 2
Max. Anzahl Teilnehmende: 3
Erfahrungen mit Teilnehmenden mit Behinderungen
!app faeger theme default accessibility experience alt
Keine Angabe
Kostenlos schnuppern möglich
!app faeger theme default accessibility tryout alt
Keine Angabe
Ansprechperson für hindernisfreie Zugänglichkeit
!app faeger theme default accessibility contact person alt
Keine Angabe